In den kälteren, dunkleren Wintertagen sind wir anfälliger für Erkältungen und Krankheiten als im Rest des Jahres. Aber auch im Winter können wir unser Immunsystem stärken und damit das Risiko einer Erkrankung minimieren.

Regelmäßige Bewegung
Ein aktiver Körper und ein reger Geist sind der Schlüssel zur Vorbeugung vor Krankheiten. Durch regelmäßige Bewegung kurbeln wir unseren Kreislauf und unseren Stoffwechsel an. Am besten geeignet ist regelmäßiger Ausdauersport wie Fahrradfahren, Laufen, Wandern, Rudern etc. Gerade draußen, in der kalten Winterluft, nehmen wir bei diesen Aktivitäten viel zusätzlichen Sauerstoff auf, was uns fitter und leistungsfähiger macht.
Zudem wird bei Sport vermehrt das Hormon Adrenalin ausgeschüttet, das eine erhöhte Produktion weißer Blutkörperchen bewirkt und so unser Immunsystem widerstandsfähiger macht.
Sportliche Aktivitäten helfen uns außerdem dabei, unsere Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen, was unter anderem auch zu einem besseren Schlaf verhilft.

Gesunde Ernährung
Im Winter neigen viele Menschen dazu, reichhaltigere, fettigere oder übersüßte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Leider tun wir damit unserem Immunsystem oft keinen großen Gefallen. Ein übermäßiger Genuss ungesunder Speisen führt dazu, dass wir uns träge und müde fühlen.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hingegen sorgt dafür, dass unser Immunsystem während der Wintermonate gestärkt wird und wir weniger anfällig für Krankheiten sind. Frisches Obst und Gemüse sollten fester Bestandteil der täglichen Ernährung sein. So nehmen wir ausreichend lebensnotwendige Nährstoffe wie Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente auf.
Neben der Nahrungsaufnahme spielt auch die Verwertung von Mineralstoffen in den Zellen, der sogenannte Mineralstoffwechsel, eine wesentliche Rolle. Dieser kann beispielsweise durch einen ungesunden Lebenswandel, mangelnde Bewegung, Stress oder Krankheiten gestört sein.
Schüßler-Salze von Pflüger unterstützen den Mineralstoffwechsel der Zelle. Nach der Lehre Dr. Schüßlers geben die Salze der Zelle einen entscheidenden Anstoß, eine Art Weckruf, der die Zelle daran erinnert, ihre wichtige Funktion, die Aufnahme und Verwertung von Mineralstoffen, wiederaufzunehmen. So werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Das stärkt den Organismus und macht ihn widerstandsfähiger.


Viel trinken
Auch im Winter ist es für uns sehr wichtig, ausreichend zu trinken. Unser Körper benötigt Flüssigkeit, um zu funktionieren. Am besten eignen sich Wasser, Tees und ungesüßte Getränke. In der Winterzeit tun uns Heißgetränke besonders gut. Sie wärmen uns von innen und sind gleichzeitig anregend für den Kreislauf.
Stress reduzieren
Es ist kein Geheimnis, dass Stress uns anfälliger für Krankheiten macht. Wenn unser Körper gestresst ist, produzieren wir ein Hormon namens Cortisol, das den Blutdruck erhöht und unser Immunsystem schwächt. Gerade zur Winterzeit macht uns Stress demnach noch anfälliger für Krankheiten und Erkältungen. Es ist daher besonders wichtig, Auszeiten im Alltag einzuplanen und sich öfter mal etwas Gutes zu tun. Auch Aktivitäten wie Yoga oder Meditation, die unseren Körper und unseren Geist beruhigen, tragen zu einem starken Immunsystem bei.

Gesunder Schlaf
Eine erholsame Nachtruhe ist notwendig für unseren gesamten Organismus und gerade während der Erkältungs- und Grippesaison besonders wichtig für unsere Immunabwehr. Der Körper erholt sich, wir laden nachts unsere Energieressourcen auf und verarbeiten die Geschehnisse des Tages. Je besser wir schlafen, desto ausgeruhter starten wir in den Folgetag. Das wirkt sich nicht nur auf unsere Stressresistenz, sondern auch auf unser Immunsystem aus.
Vor dem Schlafengehen eignet sich eine „Heiße 7“ perfekt für ein abendliches Wohlfühlritual als Entspannungsgetränk nach einem anstrengenden Tag direkt vor dem Zubettgehen, am besten in bequemer Kleidung und Position.
Das Schüßler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum, ist ein wahres Multitalent unter den Schüßler-Salzen, wenn es um Nerven und Muskeln geht. Besonders als „Heiße 7“ entfaltet es gerade im warmen Zustand seine Kräfte. Es fördert Entkrampfung und Entspannung – und das schnell. Da die wohltuende und entspannende Wirkung der „Heißen 7“ sehr rasch eintritt, ist das Schüßler-Salz Nr. 7 auch nach dem Sport sehr beliebt. Aktive Menschen schätzen die sanfte Unterstützung bei der Regeneration und Entspannung des Körpers nach kraftraubenden Trainingseinheiten.
Warm anziehen
Nicht zu warm und nicht zu kalt – die Wahl unserer Kleidung ist gerade im Winter essenziell für unsere Gesundheit und unser Immunsystem. Kälte greift uns zwar nicht direkt an, macht uns aber anfälliger für Krankheiten und Erkältungen. Am besten funktioniert der so genannte „Zwiebellook“, bei dem wir mehrere Schichten Kleidung übereinander ziehen. Durch die vielen Kleidungsstücke sind wir im Alltag sehr flexibel. Die Luft, die sich zwischen den Schichten erwärmt, hält uns lange warm und wenn uns doch mal zu heiß ist, legen wir einfach etwas ab.

Schüßler-Salze sind natürlich wirksam und nebenwirkungsfrei. Sie können problemlos mit anderen Präparaten eingenommen werden und sind für jedes Alter geeignet.
Ob Tabletten, Pulver, Tropfen oder Globuli – die individuell richtige Darreichungsform zu finden ist oftmals schwerer als gedacht. Mit unserem Selbsttest helfen wir dir, die passende Darreichungsform der bunten Schüßler-Salze von Pflüger zu finden. Der Selbsttest berücksichtigt deine Vorlieben und Unverträglichkeiten und hilft dir so bei der Entscheidung.
Für eine individuelle Beratung empfehlen wir dir, den Rat von erfahrenen Therapeuten, geschultem Apothekenpersonal oder unserer medizinischen Fachberatung einzuholen. Letztere erreichst du ganz einfach zu unseren Geschäftszeiten über unsere Website via Chat, Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch unter der Nummer 05242 – 94 72 130. Die Geschäftszeiten sind montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr.